Ehrenamtsempfang 31.01.2017
Artothek
Leitung: Klaus Altmann
Die Artothek entleiht Kunstwerke an jedermann. Sie bietet derzeit eine Auswahl von über 1.500 Kunstwerken international renommierter Künstler ab 1945.
Die vielfältigen Aufgabenfelder des Vereins werden von entsprechenden Arbeitsgruppen überwiegend ehrenamtlich koordiniert und durchgeführt.
Haben Sie Interesse an einer - auf Wunsch auch zeitlich begrenzten - Mitarbeit in einer dieser Arbeitsgruppe? Besteht eine konkrete Projektidee? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Sie!
Aufsichtsdienst
Leitung: Helene Reemann
Der Aufsichtsdienst im Kunstmuseum Villa Zanders wird in großem Umfang von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vereins geleistet.
Aufsichtsdienst
Leitung: Helene Reemann
Der Aufsichtsdienst im Kunstmuseum Villa Zanders wird in großem Umfang von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Vereins geleistet.
Lesung im Grünen Salon
Leitung: Walter Demmer
Walter Demmer stellt eine Publikation zu einem kunstrelevanten Thema vor.
Konzerte
Leitung: Brigitte Zens
Das musikalische Angebot des Vereins umfaßt ein breites Spektrum von der Klassik bis zur Moderne. Veranstaltungsorte sind neben der Villa Zanders das Schloss Bensberg mit Ballsaal und Zanettisaal sowie der Ratssaal im Alten Schloss Bensberg.
Kooperationen: Hochschule für Musik und Tanz Köln, Offermann Handels GmbH, Lions Bergisch Gladbach / Bensberg
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Kontakt
Telefon: 02202-14 2304
E-Mail: info@villa-zanders.de
Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach
Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.
Für das Sonntags-Atelier, den Kunstgenuss, Ladies´ Night sowie dementia+art bitten wir um Anmeldung über das digitale Anmeldetool oder unter 02202-14 2334.
Für Mit Baby ins Museum melden Sie sich bitte bei der Katholischen Familienbildungsstätte an unter 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.