

13.04. – 02.06.2013
Eröffnung Freitag, 12. April 2013, 19 Uhr
Begrüßung
Lutz Urbach, Bürgermeister
Lothar Uedelhoven, Vorstandsvorsitzender der VR Bank eG Bergisch Gladbach
Einführung
Dr. Petra Oelschlägel, Leiterin Städtische Galerie Bergisch Gladbach
Musikalische Begleitung
Noémie Caron spielt
"Zungenspitzentanz" für Piccolo-Flöte
"Freia" für Flöte
von Karlheinz-Stockhausen
Georg Dittrich (geb. 1942) hat seit den 70er Jahren ein umfassendes künstlerisches Werk geschaffen, das in enger Wechselbeziehung zu den Entwürfen und Gebäuden steht, die er als Architekt erstellt hat. In die Öffentlichkeit ist er vor allen Dingen mit ungegenständlichen Skulpturen aus Holz und Beton sowie ortsspezifischen Installationen getreten. Für ihn ist „das Einfache immer das Schönste“. Seinem Bedürfnis nach Reduktion und Konzentration auf das Wesentliche folgend, entwickelte er eine universelle Zeichensprache aus geometrischen und organischen Formen. Er nutzt einfache Techniken wie Addition und Schichtung und geht den grundlegenden künstlerischen Fragen von Figur und Grund sowie Fläche und Raum nach.
Mit der Reduktion der Mittel geht eine spannungsvolle Expansion in den Raum einher. Dieser kann sich der Betrachter kaum entziehen, da der Künstler es versteht, ihn in seiner Emotionalität anzusprechen.
Die Ausstellung umfasst Skulpturen, eine farbige Rauminstallation sowie einen repräsentativen Überblick über seine wichtigsten Werkgruppen (Holzdrucke, Farbvariationen, Schwarzzeichnungen, Frottagen).
Eintritt: 4 Euro/ermäßigt 2 Euro
Es erscheint ein reich bebilderter Katalog mit Ausstellungsansichten und einer Dokumentation sämtlicher Werkgruppen.
56 Seiten, 14 Euro
Öffnungszeiten
Di-Sa 14-18 Uhr, Do 14-20 Uhr, So und an Feiertagen 11-18 Uhr
ÖPNV: S 11 ab HBF Köln bis Endhaltestelle Bergisch Gladbach, Fahrzeit 20 min
„Ortstermin“ ist eine Ausstellungsreihe, die seit 1993
durch die VR Bank eG Bergisch Gladbach gefördert wird.
