
Spurensuche
Eine Ausstellung des Kunstkurses der Klasse 10 der Realschule im Kleefeld
Eröffnung: 18.Juni 2013, 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: 19.06. bis 22.06.2013
Verantwortliche Lehrerin: Frau B. Hünning
Die Schülerinnen und Schüler fotografierten in der Stadt Bergisch Gladbach spezifische Orte, zu denen sie eine besondere persönliche Beziehung haben. Von diesen Fotografien („Spuren“) erstellten sie Abzüge in einem Workshop der Städtischen Galerie Villa Zanders (Leitung: Michael Wittassek). Gleichfalls fanden auch Gegenstände als „Spuren“ Verwendung, die mittels einer Taschenlampe auf Fotopapier belichtet wurden. In großformatigen Bildern wurden diese „Spuren“ eingearbeitet und gedeutet. Jeder Schüler entschied sich hierbei für eine Technik, die er zur Umsetzung der Thematik bevorzugt.
In einem zweiten Workshop zum Thema „Zeichnung“ (Leitung: Claudia Betzin) erfuhren und erprobten die Schülerinnen und Schüler, wie Künstler Dinge auf Papier oder Leinwand pausten, um diese neu zu deuten. Auch diese „Spuren“ findet man in den Arbeiten wieder.
Beide Workshops wurden von und in der Städtischen Galerie Villa Zanders durchgeführt. Lassen Sie sich in der Ausstellung von den Ergebnissen der Schülerarbeiten überraschen.
Ergänzt wird die Ausstellungseröffnung am 18.06.2013 in der Städtischen Galerie Villa Zanders durch ein Rahmenprogramm. Zum einen führen Schülerinnen und Schüler der Klasse 6 ein selbst entwickeltes Maskenspiel zum Thema „Spurensuche in der
Gesellschaft“ auf, zum anderen werden musikalische Beiträge dargeboten.
Ansprechpartnerin Schule:
Barbara Hünning, Kunstlehrerin: huenning@realschule-kleefeld.de
Martin Havers, Schulleiter: 02202/51052
Ansprechpartnerin Galerie Zanders:
Petra Oelschlägel, Leiterin:
Fon 02202 - 142356 und 02202 - 142334
Fax 02202 - 142340
E-mail museum@stadt-gl.de oder p.oelschlaegel@stadt-gl.de