




Hede Bühl
Imago – Arbeiten auf Papier
Geplante begleitende Veranstaltungen
(vorläufig eingestellt)
Öffentliche Führungen
So 13.12.2020 11:00 Uhr
Do 07.01.2021 18:00 Uhr
So 24.01.2021 11:00 Uhr
So 28.02.2021 11:00 Uhr
Do 15.04.2021 18:00 Uhr
So 25.04.2021 11:00 Uhr
Weitere Führungen auf Anfrage
Finissage mit Künstlergespräch
Hede Bühl im Gespräch mit Dr. Petra Oelschlägel
So 25.04.2020 16:00 Uhr
Gespräche im Roten Salon:
Der Kopf des Menschen – oder: Ist der Kopf mehr als sein Gehirn?
Teil I
Nicht nur in der Kunstgeschichte war und ist der Kopf des Menschen ein immer wieder gewähltes Thema. In den Wissenschaften ist inzwischen dessen zentrales Organ, das Gehirn, bevorzugter Gegenstand der Forschung. Teilweise ergeben sich dabei Erkenntnisse, die nicht nur spektakulär und irritierend, sondern auch strittig sind. Der erste Vortrag wird deshalb den Blick auf das Thema aus der Perspektive des Arztes und Wissenschaftlers richten.
Referent. Dr. med. Wilhelm Krieger, Radiologe, Köln
Di 26.01.2021, 19:30 Uhr
Gespräche im Roten Salon:
Der Kopf des Menschen – oder: Ist der Kopf mehr als sein Gehirn?
Teil II
In einem zweiten Vortrag greift der Philosoph das Thema auf und stellt herausfordernd fest: Doch der Kopf ist nicht das Gehirn! Weshalb der Blick des Philosophen auf diesen Teil von uns, den wir zuweilen „hoch tragen“, ein anderer ist. Das läuft zuletzt auf die berühmte, nie endgültig beantwortete Frage hinaus: „Wer ist der Mensch?“
Referent: Dr. Gerd Achenbach, Philosoph, Bergisch Gladbach
Di 09.02.2021, 19:30 Uhr
Ladies‘ Night
Viele kunstinteressierte Ladies, eine Führung und anschließend ein gemeinsamer Drink in entspannter Atmosphäre. Für Teilnehmerinnen jeden Alters.
Do 11.03.2021 18:00 Uhr
Dialog mit dem Original
Gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Werkes. Jeden 3. Sonntag im Monat, 15:00 – 16:00 Uhr.
So 20.12.2020 / So 17.01.2021 / So 21.02.2021 / So 21.03.2021 / So 18.04.2021
Mitmach-Mittwoch in den Osterferien
Mi 31.03.2021 und Mi 07.04.2021, jeweils 15:00 – 17:00 Uhr
Sonntags-Atelier
Künstlerisches Arbeiten im Atelier für Besucher*innen jeden Alters. Jeden 1. Sonntag im Monat, 11:00 – 13:00 Uhr.
So 06.12.2020, wegen Eröffnung ausnahmsweise um 15:00 Uhr! / So 03.01.2021 / So 07.02.2021 / So 07.03.2021 / 04.04.2021
Kunstlabor
Inklusiver Workshop für junge Menschen unter Anleitung eines jungen Teams. Jeden 2. Samstag im Monat, 14:00 – 17:30 Uhr. Teilnahme kostenlos.
Sa 12.12.2020 / Sa 09.01.2021 / Sa 13.03.2021 / Sa 10.04.2021
Kunstgenuss – Kunst, Kaffee & Kuchen
Führungen mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen. Leitung: Sigrid Ernst-Fuchs M.A. Jeweils donnerstags, 15:00 – 17:00 Uhr.
Do 04.03.2021 / Do 18.03.2021 / Do 01.04.2021 / Do 15.04.2021
Mit Baby ins Museum
Führung für Eltern mit ihren Babys bis 1 Jahr (in Kooperation mit der Kath. Familienbildungsstätte). Jeden 1. Mittwoch im Monat, 10:30 – 12:00 Uhr.
Mi 06.01.2021 / Mi 03.02.2021 / Mi 03.03.2021 / Mi 07.04.2021
dementia+art
Begegnung mit Kunst für Menschen mit Demenz und deren Angehörige mit anschließendem Kaffeetrinken im Grünen Salon. Für Gruppen und Einzelpersonen. Jeden 2. Mittwoch im Monat, 14:30 – 16:30 Uhr. Anmeldung erforderlich. Sondertermine auf Anfrage.
Mi 13.05.2021 / Mi 10.06.2021 / Mi 08.07.2021 / Mi 12.08.2021
Workshops für Schulen, Kitas & andere Gruppen
Das Angebot wird im gestalterischen Anspruch jeweils der Gruppe angepasst. Die Gebühr von 4 Euro pro Kind beinhaltet Eintritt und Materialkosten. Workshops für Erwachsene ab 160 Euro pro Gruppe. Beratung und Terminabsprache unter 02202.14 23 04 oder info@villa-zanders.de.
Angebot 1: Kopfsache
„Alles beginnt im Kopf“ – Mit ihm wollen wir uns auseinandersetzen, indem wir ihn zeichnen, collagieren oder mit Ton gestalten. Dabei geht es uns nicht um eine symmetrisch-ästhetische Darstellung, sondern um möglichst experimentell-fantasievolle Interpretationen eines Kopfes.
Angebot 2: Schwarzmalerei
Groß, größer, am größten – wir wagen uns an übergroße Kopfbilder. Dazu verwenden wir ausschließlich Graphit und Kohle und zeichnen auf meterlangen Papierbahnen, die wir auch auf den Boden legen können.
Angebot 3: Punkt, Punkt, Komma, Strich
Was definiert Köpfe? Augen, Nase, Mund? Mit ganz einfachen Mitteln, Formen und Linien widmen wir uns dem Thema Kopf und stellen fest: Je abstrakter es ist, desto mehr lässt sich in unser Werk hineininterpretieren. Und so wird aus einem Kopf plötzlich ein amorphes Gebilde – etwas wie eine Muschel oder ein Stein.
Angebot 4: Ich bin ich, du bist du
Jeder hat seinen eigenen Kopf: wir schauen genau hin und malen uns gegenseitig auf eine feste Folie. Anschließend drucken wir unsere Folienzeichnungen auf unterschiedliches Papier und erhalten ganz individuelle Selbstportraits, die wir auch vervielfältigen können.
Aufgrund von Covid 19 ist eine Anmeldung zu allen Veranstaltungen erforderlich. Die Teilnehmerzahl wird den aktuellen Vorgaben angepasst.