Mit den Formaten "Ortstermin" und "Termin vor Ort" soll den einheimischen KünstlerInnen eine
Plattform geboten werden.
1993 veranstaltete das Kunstmuseum Villa Zanders erstmals eine Ausstellung mit dem
Titel "Ortstermin". Gezeigt wurden damals gleichzeitig Gemälde des in Bergisch
Gladbach lebenden Malers Wolfgang Peter und Glasskulpturen der aus
Kürten stammenden Künstlerin Maria Schätzmüller-Lukas. Die Ausstellung
wurde in zwei Katalogen dokumentiert. Inzwischen hat sich der "Ortstermin" als wichtige Plattform für monographische Präsentationen einer Künstlerin oder eines Künstlers aus der Region etabliert.
2014 wurde die Reihe "
Termin vor Ort" eingeführt, die dialogischen Gegenüberstellungen mehrerer Positionen aus der Region gewidmet ist. Im Wechsel mit dem "Ortstermin" soll diese neue Reihe im Zweijahrestournus durchgeführt werden.
Ausstellung Rolf Hinterecker
Dank der generösen und vor allem nun schon seit 19 Jahren
anhaltenden Unterstützung durch die VR Bank Bergisch Gladbach • Overath •
Rösrath eG (zuvor Paffrather Raiffeisenbank) ist es möglich,
ausgewählten regionalen Künstlern Mittel für eine angemessene
Selbstdarstellung an die Hand zu geben, zum anderen die zentrale
Funktion des Kunstmuseum Villa Zanders als einziges Museum für
Gegenwartskunst im Rheinisch-Bergischen Kreis immer wieder sichtbar zu
machen.
Dass Künstler ganz wesentlich zur Attraktivität einer
Stadt beitragen, wird angesichts leerstehender Geschäftslokale und
ungewisser wirtschaftlicher Zukunftsaussichten unmittelbar spürbar.
Denn sie sind es, die uns Utopien und Visionen für ein
zukunftsorientiertes Handeln liefern. Kreativität ist unser eigentliches
Kapital. Folglich sind Kunst und Kultur kein Dekorum, das notfalls
entbehrlich wäre, sondern vielmehr unverzichtbare Bestandteile der
realen Daseinfürsorge.
Ausstellungen "Ortstermin" und "Termin vor Ort" seit 1993: