Salonstücke
Die Intention der Installationsreihe „Salonstücke“ ist weder neu noch einzigartig, haben doch andere Häuser wie zum Beispiel das Germanische Nationalmuseum in Nürnberg mit der Folge „Präsenz der Zeitgenossen“ bereits seit vielen Jahren die Konfrontation ihrer Räume und alten Sammlungsbestände mit der heutigen Kunst geprobt.

Salonstück von Tina Haase, 1995/96
„Salonstücke“ im Kunstmuseum Villa Zanders, einer Fabrikantenvilla, die in den siebziger Jahren des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, will jedoch nicht bereits existierende Kunstwerke mit Architektur und Sammlung konfrontieren, sondern Künstlern die Gelegenheit zur Reaktion auf diese geben und auf diese Weise den Dialog unterschiedlicher Strömungen in der Kunst herbeiführen.
Zu dieser Reihe erscheinen jeweils Kataloge, die von der Druckerei ICS in Bergisch Gladbach großzügig gefördert werden.
Folgende „Salonstücke” fanden bisher statt:
1.Andrea Ostermeyer: „Der Boden hinter dem Spiegel” oder „Proletenteppich”
2.Klaus Schmidt
3.Tina Haase: Oh, Maria Theresia
4.Anette Lauer: Salome – Die Macht provozierender Körper
5.Dieter Froelich: Ruhmreiche Berge
6.Heike Weber: Ins Schwimmen geraten
7.Karin Hochstatter: Permanent provisorisch
8.Axel Lieber: „Gulliver” oder „Basis und Überbau”
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag14:00 - 18:00 Uhr
Donnerstags
14:00 - 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertag
11:00 - 18:00 Uhr
Und nach Vereinbarung!
Kontakt
Kunstmuseum
Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
Telefon 02202 - 142356
oder 02202 - 142334
Alle Kontaktinfos