Die Sammlung
Das Museum sammelt Kunst aus Papier.
Das hat mit der Geschichte der Stadt zu tun.
Denn in der Stadt gab es Papier-Fabriken.
Maria Zanders und ihrer Familie gehörte eine Papier-Fabrik.
In der Sammlung sind etwa 500 Kunst-Werke.
Die Kunst-Werke sind von mehr als 100 Künstlern aus vielen Ländern.
Es gibt zum Beispiel:
- Papier-Schnitte,
- Künstler-Bücher,
- Figuren aus gefaltetem oder geknülltem Papier,
- Collagen.
Eine Collage ist ein Kunst-Werk, das aus vielen Teilen besteht.
Die Teile werden auf Papier oder Karton geklebt.
Die Sammlung zeigt:
Papier ist ein besonderer Werk-Stoff für Kunst.
Das Museum hat auch Gemälde aus dem 19. Jahrhundert.
Gemälde sind gemalte Bilder.
Diese Bilder kommen von der Düsseldorfer Maler-Schule.
Das war eine berühmte Gruppe von Künstlern.
Maria Zanders hat viele dieser Künstler unterstützt.
Ein Mann heißt Hans Wolfgang Zanders.
Er hat viele alte Bilder gesammelt.
Die Bilder sind auch im Museum.
Eine weitere Sammlung des Museums ist die Sammlung von Walter Lindgens.
- Walter Lingens war Künstler.
- Er hat Bilder gemalt.
Es gibt noch weitere Sammlungen im Museum.
- die Sammlung „Kunst im Kreis“ von Gerd Krämer,
- die Sammlung von Wilhelm Gorré,
- die Sammlung von Otto Nemitz,
- die Sammlung von Jupp Lückeroth.