Die Vorrangstellung der Malerei in der bildenden Kunst ist hart umkämpft. Von den einen als Auslaufmodell betrachtet, das von jüngeren bildbasierten Gattungen wie Film, Video, Performance längst abgelöst wurde, sehen andere in ihren besonderen, nicht in andere Medien übertragbaren Qualitäten gerade heute unter dem Vormarsch des Digitalen ein kaum zu überschätzendes Potenzial.
Peter Tollens – something to live for
05.09.2021 – 30.01.2022
Gesa Lange – Filament
30.10.2021 – 06.03.2022

Ausstellungen
Im ersten und zweiten Obergeschoss präsentiert das Kunstmuseum Villa Zanders auf jeweils ca. 400 qm Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst. Einen Schwerpunkt bildet das Spektrum der Sammlung „Kunst aus Papier“. Es werden im Wechsel sowohl immer wieder ausgewählte Werke aus der Sammlung vorgestellt, als auch Einzelpräsentationen oder Gruppenausstellungen zu dieser speziellen Thematik ausgerichtet. Die Reihe „Wandelhalle“ widmet sich dem Thema Zeichnung. Mit dem Format „Ortstermin“ finden in zweijährigem Turnus Ausstellungen zu künstlerischen Positionen vor Ort statt. Dabei kann sich der Bezug über die Biographie oder auch über den Produktionsort herstellen. Darüber hinaus finden in den kleineren Räumen im Erdgeschoss zahlreiche Kabinettausstellungen mit vielfältiger Ausrichtung statt. Hier werden ebenso regelmäßig Schülerarbeiten aus den im Haus durchgeführten Workshops präsentiert.

Gesa Lange, Barn (Detail), 2020, Bleistift, Graphit und Garn auf Leinwand, 41,5 x 29,5 cm

Katharina Hinsberg, X x A4, 2004 (Detail), Papier, geschnitten
