Slider
© Duochrom, 2014, Acryl auf Papier, 29,7 x 21 cm, Fotograf: M. Wittassek

Christoph Gesing. Duochrome.

Ausstellung 5.3. - 6.8.2023

© Schneewittchenstück, 1994, Acryl / Karton, 64×162×61 cm, Hällisch Fränkisches Museum, Schwäbisch Hall (Atelieransicht) | Foto: Octavian Stacescu | Gestaltung: Thurm Design

Museums-Shop

Kunstmuseum Villa Zanders

Mi 31.05.2023 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss

Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung "Christoph Gesing. Duochrome" mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden

Do 01.06.2023 / 14:00 - 20:00 Uhr

Freier Eintritt

Freier Museumseintritt für Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach am 1. Donnerstag des Monats.

Mechtild Frisch. Sehstücke
Mechtild Frisch. Sehstücke
4.6. - 8.10.2023
Ausstellung

Mechtild Frisch (geb. 1943) ist als Bildhauerin und Malerin bekannt, die sich in den 1970er und 1980er Jahren Kartonröhren, Verpackungen und Kartonplatten zuwandte, um den Blick ins Innere oder das „Dahinter“ zu eröffnen. Dort lauerten andersfarbige Oberflächen, denen durch Aufbrechen und Durchlöchern beizukommen war. Die Auflösung von Innen und Außen, deren Durchdringung sowie das sich daraus ergebende Spiel von Licht und Schatten standen fortan im Mittelpunkt.

Mehr
Mechtild Frisch. Sehstücke 4.6. - 8.10.2023 Ausstellung

Mechtild Frisch (geb. 1943) ist als Bildhauerin und Malerin bekannt, die sich in den 1970er und 1980er Jahren Kartonröhren, Verpackungen und Kartonplatten zuwandte, um den Blick ins Innere oder das „Dahinter“ zu eröffnen. Dort lauerten andersfarbige Oberflächen, denen durch Aufbrechen und Durchlöchern beizukommen war. Die Auflösung von Innen und Außen, deren Durchdringung sowie das sich daraus ergebende Spiel von Licht und Schatten standen fortan im Mittelpunkt.

Mehr
Christoph Gesing. Duochrome
Christoph Gesing. Duochrome
5. 3. — 6. 8. 2023
Ausstellung

Christoph Gesing (Jg. 1956) ist für eine kompromisslose Malerei bekannt, in der er seit Mitte der 1990er Jahre klare Farbflächen verschiedener Größe zueinander in Beziehung setzt. In zahlreichen Werkgruppen arbeitet er über Jahre unterschiedliche Kompositionsprinzipien auf Leinwand, Holz, Glas oder Papier durch. Früh begann er, Farbe nicht nur mit dem Pinsel aufzutragen, sondern auch zu schütten.

Mehr
Christoph Gesing. Duochrome 5. 3. — 6. 8. 2023 Ausstellung

Christoph Gesing (Jg. 1956) ist für eine kompromisslose Malerei bekannt, in der er seit Mitte der 1990er Jahre klare Farbflächen verschiedener Größe zueinander in Beziehung setzt. In zahlreichen Werkgruppen arbeitet er über Jahre unterschiedliche Kompositionsprinzipien auf Leinwand, Holz, Glas oder Papier durch. Früh begann er, Farbe nicht nur mit dem Pinsel aufzutragen, sondern auch zu schütten.

Mehr
©

Blick in die Ausstellung

Kulturstrolche
Kulturstrolche
5.5. - 4.6.2023

Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der GGS Gronau, 4. Jahrgang, im Rahmen der Kulturstrolche. Eintritt frei.

Inspiriert von den Werken der Sammlung "Kunst aus Papier" entstanden im museumseigenen Atelier fantasievolle zwei- und dreidimensionale Kunstwerke, die nun alle in den Kabinetträumen des Museums zu sehen sind. Die große Vielfalt der Arbeiten und der Ideenreichtum der Schülerinnen und Schüler zeigen auf beeindruckende Weise, was alles aus dem Werkstoff Papier herauszuholen ist.

Mehr
Kulturstrolche 5.5. - 4.6.2023

Ausstellung von Schülerinnen und Schülern der GGS Gronau, 4. Jahrgang, im Rahmen der Kulturstrolche. Eintritt frei.

Inspiriert von den Werken der Sammlung "Kunst aus Papier" entstanden im museumseigenen Atelier fantasievolle zwei- und dreidimensionale Kunstwerke, die nun alle in den Kabinetträumen des Museums zu sehen sind. Die große Vielfalt der Arbeiten und der Ideenreichtum der Schülerinnen und Schüler zeigen auf beeindruckende Weise, was alles aus dem Werkstoff Papier herauszuholen ist.

Mehr

Anfahrt

So finden Sie das Kunstmuseum Villa Zanders

Google-Maps-Karte

Externe Inhalte blockiert!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um diese Karte anzuzeigen.
Cookie-Einstellungen

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt
Telefon: 02202-14 2304
E-Mail: info@villa-zanders.de

Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Routenplaner

Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag und Freitag
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch und Samstag
  • 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag
  • 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage
  • 11:00 - 18:00 Uhr
  • Oster- und Pfingstmontag sowie am 1. Mai ist das Museum jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Aktuelle Info Museumsbesuch

Für das Sonntags-Atelier, den Kunstgenuss, Ladies´ Night sowie dementia+art bitten wir um Anmeldung über das digitale Anmeldetool oder unter 02202-14 2334.

Für Mit Baby ins Museum melden Sie sich bitte bei der Katholischen Familienbildungsstätte an unter 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.

×

Aktuelle Info Museumsbesuch

An folgenden Feiertagen haben wir
jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet:

Pfingstsonntag, 28. Mai
Pfingstmontag, 29. Mai
Fronleichnam, Donnerstag, 8. Juni