Slider
© Duochrom, 2014, Acryl auf Papier, 29,7 x 21 cm, Fotograf: M. Wittassek

Christoph Gesing. Duochrome. 5.3. - 6.8.2023

Slider I
© Eins in Eckernförde, 2005, Fotoperformance im Garten von Atelier 2 im Künstlerhaus Otto 1 in Eckernförde, Schlewsig-Holstein, Skulptur aus getragenen Kleidungsstücken der Eckernförder Künstler*innen, Pigment, Kunstharzleim, Farbfotografie. Fotografie: Mark Met

Carola Willbrand. Der Künstlerinnen-Komplex. 29.1. - 21.5.2023

So 02.04.2023 / 11:00 Uhr

Dialog mit dem Original

Im Fokus: "Der Künstlerinnen-Komplex" von Carola Willbrand.

So 02.04.2023 / 11:00 - 13:00 Uhr

Sonntags-Atelier

Kreativ-Workshop für alle Altersgruppen. Mit Claudia Betzin

©

Der Künstlerinnen-Komplex, 2002-2022, Portraits von 13 Künstlerinnen, Mixed Media, © Carola Willbrand und VG Bild-Kunst, Bonn 2023. Foto: M. Wittassek

Dialog mit dem Original
Dialog mit dem Original
So 02.04.2023 / 11:00 Uhr

Im Mittelpunkt dieses Vermittlungsformates steht die gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes: In einem moderierten ca. einstündigen Gespräch soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand eines einzelnen Werkes ein dialogischer Austausch angeregt werden – nur im Austausch lassen sich Fragen stellen, Gedanken in Bewegung setzen und die Sicht auf Kunst und uns selbst reflektieren.

Diesmal steht der "Künstlerinnen-Komplex" von Carola Willbrand im Fokus, der ihrer Ausstellung den Titel gab. Moderation: Sabine Elsa Müller

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier genügt. Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.

Mehr
Dialog mit dem Original So 02.04.2023 / 11:00 Uhr

Im Mittelpunkt dieses Vermittlungsformates steht die gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Kunstwerkes: In einem moderierten ca. einstündigen Gespräch soll im Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern anhand eines einzelnen Werkes ein dialogischer Austausch angeregt werden – nur im Austausch lassen sich Fragen stellen, Gedanken in Bewegung setzen und die Sicht auf Kunst und uns selbst reflektieren.

Diesmal steht der "Künstlerinnen-Komplex" von Carola Willbrand im Fokus, der ihrer Ausstellung den Titel gab. Moderation: Sabine Elsa Müller

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Neugier genügt. Die Teilnahmegebühr ist im Museumseintritt enthalten.

Mehr
Carola Willbrand. Der Künstlerinnen-Komplex
Carola Willbrand. Der Künstlerinnen-Komplex
29. 1. — 21. 5. 2023

Die Künstlerin Carola Willbrand (geb. 1952) ist innerhalb der internationalen Performance- und Künstlerbuchszene fest etabliert und in vielen Sammlungen im In- und Ausland vertreten. Ihr extrem vielseitiges und für den Aufbruch in der Kunst bezeichnendes Werk ist geprägt von gesellschaftlichen Umwälzungen der Nach-68er-Bewegung sowie interdisziplinären Einflüssen und trägt dazu bei, eine feministische Avantgarde abzubilden.

Mehr
Carola Willbrand. Der Künstlerinnen-Komplex 29. 1. — 21. 5. 2023

Die Künstlerin Carola Willbrand (geb. 1952) ist innerhalb der internationalen Performance- und Künstlerbuchszene fest etabliert und in vielen Sammlungen im In- und Ausland vertreten. Ihr extrem vielseitiges und für den Aufbruch in der Kunst bezeichnendes Werk ist geprägt von gesellschaftlichen Umwälzungen der Nach-68er-Bewegung sowie interdisziplinären Einflüssen und trägt dazu bei, eine feministische Avantgarde abzubilden.

Mehr
Christoph Gesing. Duochrome
Christoph Gesing. Duochrome
5. 3. — 6. 8. 2023

Christoph Gesing (Jg. 1956) ist für eine kompromisslose Malerei bekannt, in der er seit Mitte der 1990er Jahre klare Farbflächen verschiedener Größe zueinander in Beziehung setzt. In zahlreichen Werkgruppen arbeitet er über Jahre unterschiedliche Kompositionsprinzipien auf Leinwand, Holz, Glas oder Papier durch. Früh begann er, Farbe nicht nur mit dem Pinsel aufzutragen, sondern auch zu schütten.

Mehr
Christoph Gesing. Duochrome 5. 3. — 6. 8. 2023

Christoph Gesing (Jg. 1956) ist für eine kompromisslose Malerei bekannt, in der er seit Mitte der 1990er Jahre klare Farbflächen verschiedener Größe zueinander in Beziehung setzt. In zahlreichen Werkgruppen arbeitet er über Jahre unterschiedliche Kompositionsprinzipien auf Leinwand, Holz, Glas oder Papier durch. Früh begann er, Farbe nicht nur mit dem Pinsel aufzutragen, sondern auch zu schütten.

Mehr

Anfahrt

So finden Sie das Kunstmuseum Villa Zanders

Google-Maps-Karte

Externe Inhalte blockiert!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um diese Karte anzuzeigen.
Cookie-Einstellungen

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt
Telefon: 02202-14 2304
E-Mail: info@villa-zanders.de

Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Routenplaner

Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag und Freitag
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch und Samstag
  • 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag
  • 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage
  • 11:00 - 18:00 Uhr
  • Oster- und Pfingstmontag sowie am 1. Mai ist das Museum jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Aktuelle Info Museumsbesuch

Für das Sonntags-Atelier, den Kunstgenuss, Ladies´ Night sowie dementia+art bitten wir um Anmeldung über das digitale Anmeldetool oder unter 02202-14 2334.

Für Mit Baby ins Museum melden Sie sich bitte bei der Katholischen Familienbildungsstätte an unter 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.

×