Ausstellungsvorschau

Rolf Rose. MALEN SEHEN

29.10.2023 – 03.03.2024

Eröffnung Sonntag, 29.10.2023, 11:30 Uhr

Anlässlich des 90. Geburtstag dieses vitalen Malers (geb. 1933) blickt das Kunstmuseum auf
Roses Schaffen, das über Jahre im Umfeld des Radical Painting und der Farbmalerei
angesiedelt war. In einem gestrafften Überblick wird die Kontinuität dieses Künstlers bis hin
zu den farblich expressiven Äußerungen des aktuellen Spätwerks gezeigt. Sowohl die
Arbeiten auf Leinwand als auch auf Papier thematisieren stets die Farbe als Material, mit
Hilfe pastoser Malmittel und unter Einbeziehung unterschiedlichster Werkzeuge.

Oskar Holweck – Meister der Reduktion

03.12.2023 – 02.06.2024

Eröffnung Sonntag, 03.12.2023, 11:30 Uhr

Oskar Holweck (1924 – 2007) verwendete als erster Künstler überhaupt fast ausschließlich weißes, industriell gefertigtes Papier. Ein 1958 durch Einritzen der Oberfläche mit dem Bleistift entstandenes Reißrelief war Auslöser für die sein ganzes Leben anhaltende intensive Suche nach Möglichkeiten einer Öffnung der Fläche in den dreidimensionalen Raum. Ab 1971/72 schuf er zudem aus Blindbänden große, fragile skulpturale Gebilde. Der Künstler umschrieb seine Werke als „seismographische Aufzeichnungen über Entstehungszeit, äußere Gegebenheiten und (s)eine eigene Konstitution“. Das Kunstmuseum Villa Zanders, dessen Sammlung „Kunst aus Papier“ bedeutende Werke Holwecks beherbergt, widmet dem Pionier der Papierkunst zum 100. Geburtstag eine umfangreiche Werkschau.

Abb: Oskar Holweck, O.T., 29.XII.82, 1982 (Detail), aus der Sammlung "Kunst aus Papier", Bergisch Gladbach

Martin Noël – Otto Freundlich.
Die Entdeckung der Moderne

24.03. – 25.08.2024

Eröffnung Sonntag, 24.03.2024, 11:30 Uhr

Martin Noël (1956 – 2010) ließ sich in seinen Objekten, Gemälden, Holz- oder Linolschnitten zeitlebens durch die verschiedensten Strömungen der Kunstgeschichte inspirieren. Eine wichtige Quelle war für ihn das Werk Otto Freundlichs (1878 – 1943), der zu den Pionieren der abstrakten Malerei gehört. Ausgangspunkt dessen Arbeit waren gesellschaftspolitische und philosophische Überlegungen. Die Ausstellung widmet sich den beiden Künstlern und dem fruchtbaren Niederschlag dieser Begegnung im Werk Noëls in den Jahren 2002 - 2006.

Abbildung: Martin Noël, Otto # 76 (2003), Acryl auf Holz, 60 x 42 cm, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Anfahrt

So finden Sie das Kunstmuseum Villa Zanders

Google-Maps-Karte

Externe Inhalte blockiert!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um diese Karte anzuzeigen.
Cookie-Einstellungen

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt
Telefon: 02202-14 2304
E-Mail: info@villa-zanders.de

Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Routenplaner

Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag und Freitag
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch und Samstag
  • 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag
  • 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage
  • 11:00 - 18:00 Uhr
  • Oster- und Pfingstmontag sowie am 1. Mai ist das Museum jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Aktuelle Info Museumsbesuch

Für das Sonntags-Atelier, den Kunstgenuss, Ladies´ Night sowie dementia+art bitten wir um Anmeldung über das digitale Anmeldetool oder unter 02202-14 2334.

Für Mit Baby ins Museum melden Sie sich bitte bei der Katholischen Familienbildungsstätte an unter 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.