Das Museum

Mitten im Herzen der Stadt Bergisch Gladbach, nur wenige Schritte von Bahnhof, Rathaus und Fußgängerzone entfernt, liegt der imposante, stadt- und baugeschichtlich bedeutsame Bau der Villa Zanders.

Unter Denkmalschutz stehend, gehört sie zu den wenigen, weitgehend erhaltenen gründerzeitlichen Villenbauten des Rheinlandes, bei denen der ursprüngliche räumliche Zusammenhang zwischen Fabrik und repräsentativer Unternehmervilla noch erlebbar ist.

Heute beherbergt die Villa das städtische Kunstmuseum und bildet zusammen mit dem benachbarten Bürgerhaus „Bergischer Löwe“ das kulturelle Zentrum der Stadt und der Region.

Der großbürgerliche Bau ist umgeben von einem Park mit altem Baumbestand. Er lädt zum Verweilen ein und grenzt das Haus von der Geschäftigkeit der Stadt ab. Die Villa Zanders, einst durch den Park mit der benachbarten Papierfabrik verbunden, wurde 1873-74 von Maria Zanders, Witwe des früh verstorbenen Papierfabrikanten Carl Richard Zanders, durch den damals vielbeschäftigten und erfolgreichen Kölner Architekten Hermann Otto Pflaume errichtet. Der schlossartige Bau in Formen der Neorenaissance markierte damals, da er noch vor dem historistischen Rathausbau von 1906 an der gegenüberliegenden Platzseite entstand, den architektonischen Mittelpunkt der Stadt.

©

Hanne Darboven, Schreibzeit, 1999, Rauminstallation aus 33 Klemmbüchern mit Text und Bild, Holzkiste. Ex. 23/30, Verlag der Buchhandlung Walther König, Köln; Foto: Michael Wittassek

Die Sammlung "Kunst aus Papier"
Die Sammlung "Kunst aus Papier"
Zur Geschichte der Sammlung
Mehr
Die Sammlung "Kunst aus Papier" Zur Geschichte der Sammlung Mehr

Anfahrt

So finden Sie das Kunstmuseum Villa Zanders

Google-Maps-Karte

Externe Inhalte blockiert!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um diese Karte anzuzeigen.
Cookie-Einstellungen

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt
Telefon: 02202-14 2304
E-Mail: info@villa-zanders.de

Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Routenplaner

Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag und Freitag
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch und Samstag
  • 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag
  • 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage
  • 11:00 - 18:00 Uhr
  • Oster- und Pfingstmontag sowie am 1. Mai ist das Museum jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Aktuelle Info Museumsbesuch

Für das Sonntags-Atelier, den Kunstgenuss, Ladies´ Night sowie dementia+art bitten wir um Anmeldung über das digitale Anmeldetool oder unter 02202-14 2334.

Für Mit Baby ins Museum melden Sie sich bitte bei der Katholischen Familienbildungsstätte an unter 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.