Sie haben Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Angebots für Ihre Gruppe.

Workshops
Die Kunstvermittlung des Kunstmuseum Villa Zanders umfasst ein vielfältiges Angebot und richtet sich an Kinder und Erwachsene genauso wie an Gruppen aus Institutionen und Unternehmen. Es besteht die Möglichkeit, Geburtstage, Jubiläen oder Klassentreffen verbunden mit Führungen oder Workshops auszurichten.
Unser Vermittlungsteam führt Sie durch die Ausstellungen – wir haben spezielle Programme für Sie vorbereitet, die an Ihre Wünsche angepasst werden können.
Von der Fläche in den Raum
So 15.05.2022, 12:00-16:00 Uhr
Für Kreative jeden Alters, die Lust haben am Experimentieren mit Papieren, Schnitten und linearen Kompositionen. Wir schneiden, reißen, bohren und zeichnen - die unterschiedlichsten Techniken werden erprobt. Leitung: Claudia Betzin
Offenes Angebot am Internationalen Museumstag, ohne Anmeldung und Teilnahmegebühr.
...und doch wohnt diesen kleinen Stücken Material eine eigene Poesie inne: Sei es das abgerissene Kartonstück, der spröde Rest einer zu langen Holzlatte oder die glänzende Oberfläche von Plastik. Material für kleine Skulpturen und fremdartige Objekte, die zu phantasievollen Subjekten werden.
Dieser Frage wollen wir nachgehen und eine Reise in die Welt ihrer "plastischen Stücke" antreten. Wir stellen uns vor, wie deren Zuhause aussehen könnte, wie sie leben und welche Geschichten sie uns erzählen könnten, um es zeichnerisch festzuhalten und malerisch auszugestalten.
Linien bewegen uns und sind Bewegung. Wir spüren unseren Bewegungen nach und übersetzen sie in Linien. Es entstehen Spuren, die Zeugen unserer Bewegung werden, im Kleinen - auf dem Blatt Papier - wie im Großen im Raum.
...auf Papier gezeichnet, in Papier gestochen und aus Papier geschnitten. Wir erproben die unterschiedlichsten Techniken, die das Material Papier zulässt: Heraus aus der Fläche in den Raum!
Wir erfahren etwas über die Stadt Bergisch Gladbach als Papiermacherstadt und die Papierfabrikanten Zanders. Wir betrachten ein ausgewähltes Werk aus der Sammlung "Kunst aus Papier" und nehmen daraus Anregungen für das eigene Arbeiten. Dabei entdecken wir die Vielfältigkeit des Werkstoffs Papier als künstlerishes Medium und erstellen Collagen, Objekte, Frottagen etc.
In Anlehnung an die Geschichte der Familie Zanders und besonders von Maria Zanders erkunden wir die Villa und bekommen die Gelegenheit, die wechselvolle Geschichte des Hauses vom Wohnhaus über Bürogebäude bis Museum nachzuvollziehen. Wir tauchen ein in die Vergangenheit: Wie hat Maria Zanders hier früher mit ihren Kindern gelebt? Welche Künstler gingen ein und aus? Und was passiert heute in der Villa: Was ist ein Museum überhaupt und welche Aufgaben hat es? Abschließend sollen eigene Visionen entwickelt werden. Wie könnte die Villa in hundert Jahren aussehen? Was wünschen Sie sich für die Zukunft ihrer Stadt?
Gebühr für private Workshops für Erwachsene (max. 8 Personen):
Mo - Fr: 160 € pro Gruppe | Sa, So & Feiertag: 180 € pro Gruppe
Kurzführung und Material inklusive

Information und Anmeldung
info@villa-zanders.de oder 02202-14 2304
© Fotos: Kunstmuseum Villa Zanders