Hier finden Sie sowohl ständige Angebote als auch auf die jeweiligen Ausstellungen zugeschnittene Angebote. Wir gehen aber auch gerne auf Ihre individuellen Wünsche ein. Ob Sie sich einmal mit grafischen Techniken oder einem bestimmten Material auseinandersetzen möchten - fast alles ist möglich.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Angebots für Ihre Gruppe.


Workshops
Die Kunstvermittlung des Kunstmuseum Villa Zanders umfasst ein vielfältiges Angebot und richtet sich ebenso an Kinder und Erwachsene wie an Gruppen aus Institutionen und Unternehmen. Es besteht die Möglichkeit, Geburtstage, Jubiläen oder Klassentreffen verbunden mit Führungen oder Workshops im Museum auszurichten.
Geleitet werden die Workshops von erfahrenen Künstlerinnen und Künstlern, die spezielle Programme für Sie vorbereiten. Wir lassen uns von den Ausstellungen inspirieren und stellen im Museumsatelier eigene Kunstwerke her. Was zählt, ist die Lust am Ausprobieren und Experimentieren. Dabei ist die unmittelbare Wirkung der originalen Kunstwerke als Ansporn der eigenen Kreativität nicht zu überschätzen und führt immer wieder zu verblüffenden Ergebnissen.
Workshops für Schulen & Kitas
Das Angebot wird im gestalterischen Anspruch jeweils der Gruppe angepasst. Die Gebühr von 4 € pro Kind beinhaltet Eintritt und Materialkosten.
Private Workshops für Erwachsene (max. 12 Personen):
Mo - Fr: 160 € pro Gruppe | Sa, So & Feiertag: 180 € pro Gruppe
Eintritt, Kurzführung und Material inklusive
Kindergeburtstag
Mo - Fr 110,00 €
Sa, So & Feiertag 140,00 €
Dauer: 2,5 Stunden
Gruppengröße: max. 12 Kinder
Information und Anmeldung info@villa-zanders.de oder 02202-14 2304

Unsere Angebote
Angebot 1 – Der Faden hält die Welt zusammen
Ohne Nadel und Faden ist das Werk von Carola Willbrand undenkbar. Sie sind für sie wichtigste Werkzeuge zum Zeichnen und Bezeichnen einer Bilderwelt, die aus den unterschiedlichsten Trägermaterialien entsteht. Wir verfolgen diesen "roten Faden" in ihrem Werk, um Bilder und Skulpturen zu schaffen.
Angebot 2 – Körper Bilder
Carola Willbrand verwandelt Stoffe und Kleider, die von einem früheren Leben erzählen, zu Skulpturen. Doch geht von ihnen auch ein starkes Verlangen aus, sie wieder lebendig werden zu lassen, sie in eine Performance oder ein kleines Theaterstück zu übersetzen. Wir spüren diesen performativen Charakter ihrer Arbeiten auf, indem wir sie durch eine situationsbedingte Handlung lebendig werden lassen.
Angebot 1 – Liegt die Mitte des Bildes immer im Zentrum?
Ein Blick in die Ausstellung scheint dies zu bestätigen. Deutlich setzt sich eine mittig gesetzte Horizontlinie durch alle Bilder. Doch schauen wir genauer hin, so erleben wir an den äußersten Rändern der ausgestellten Arbeiten ein wahres Spektakel. Hier erst offenbart sich das Eigentliche der Bilder: Die Materialität der Farben, ihre Transparenz, ihre Flüchtigkeit und die Qualität des Bildträgers. Wir machen uns auf zu den Rändern!
Angebot 2 – Farblabor
Farben sind nie eindeutig. Sie schimmern, leuchten, changieren und wechseln ihr Aussehen bei unterschiedlichen Lichtsituationen. Ein Phänomen, welches wir auch in den Arbeiten von Christoph Gesing finden, wo Farben lasierend übereinandergelegt wurden und ihr ursprünglicher Farbton dadurch verändert wird. Willkommen im Farblabor!
Ständiges Angebot 1 - Kunst aus Papier
Wir erfahren etwas über die Stadt Bergisch Gladbach als Papiermacherstadt und die Papierfabrikanten Zanders. Wir betrachten ein ausgewähltes Werk aus der Sammlung "Kunst aus Papier" und nehmen daraus Anregungen für das eigene Arbeiten. Dabei entdecken wir die Vielfältigkeit des Werkstoffs Papier als künstlerishes Medium und erstellen Collagen, Objekte, Frottagen etc.
Ständiges Angebot 2 - Die Villa Zanders
In Anlehnung an die Geschichte der Familie Zanders und besonders von Maria Zanders erkunden wir die Villa und bekommen die Gelegenheit, die wechselvolle Geschichte des Hauses vom Wohnhaus über Bürogebäude bis Museum nachzuvollziehen. Wir tauchen ein in die Vergangenheit: Wie hat Maria Zanders hier früher mit ihren Kindern gelebt? Welche Künstler gingen ein und aus? Und was passiert heute in der Villa: Was ist ein Museum überhaupt und welche Aufgaben hat es? Abschließend sollen eigene Visionen entwickelt werden. Wie könnte die Villa in hundert Jahren aussehen? Was wünschen Sie sich für die Zukunft ihrer Stadt?
Information und Anmeldung
info@villa-zanders.de oder 02202-14 2304
Information und Anmeldung
info@villa-zanders.de oder 02202-14 2304
© Fotos: Kunstmuseum Villa Zanders