Sie haben Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Angebots für Ihre Gruppe.

Workshops
Die Kunstvermittlung des Kunstmuseum Villa Zanders umfasst ein vielfältiges Angebot und richtet sich ebneso an Kinder und Erwachsene wie an Gruppen aus Institutionen und Unternehmen. Es besteht die Möglichkeit, Geburtstage, Jubiläen oder Klassentreffen verbunden mit Führungen oder Workshops im Museum auszurichten.
Geleitet werden die Workshops von Künstlerinnen und Künstlern, die spezielle Programme für Sie vorbereitet haben, die an Ihre Wünsche angepasst werden können. Wir lassen uns von den Ausstellungen inspirieren und stellen im Museumsatelier eigene Kunstwerke her.
Buchbinden – Hefte mit Sattelstichbindung
Was ist eine Ahle? Wozu braucht man ein Falzbein und wie können wir Fäden zum Quietschen bringen? Diesen Fragen gehen wir auf die Spur! An diesem Vormittag sind die Großen die Assistenten der Kleinen. Gemeinsam entstehen kleine Kunstwerke mit Zeichnungen, Notizen oder der Lieblings-Stickersammlung.
Für Eltern mit ihren Kindern ab 5 Jahren.
Teilnahmegebühr pro Tandem (1 Erwachsener + 1 Kind): 22 € + 6 € Materialkosten
Sa 24.9.2022 | 14:00 – 17:00 Uhr
Anmelden
Japanische Bindung
Inspiriert von der traditionellen Buchbindetechnik der Japanischen Bindung fertigen wir mit Liebe zum Detail ein fadengebundenes Buch von zauberhafter Ästhetik. An diesem Nachmittag entstehen mit der sehr dekorativen Japanischen Bindung kleine Kunstwerke, wahlweise als Bullet-Journal, Fotoalbum, Notiz- oder Skizzenbuch, für sich selbst oder als Geschenk für einen besonderen Anlass.
Für Erwachsene.
Teilnahmegebühr pro Person: 22 € + 6 € Materialkosten
Sa 22.10.2022 | 14:00 – 17:00 Uhr
Anmelden
BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst
Das Angebot wird im gestalterischen Anspruch jeweils der Gruppe angepasst. Die Gebühr von 4 € pro Kind beinhaltet Eintritt und Materialkosten. Workshops für Erwachsene ab 160 € pro Gruppe. Information und Anmeldung info@villa-zanders.de oder 02202-14 2304
Angebot 1 – Für jede Geschichte das richtige Buch
Bücher besitzen viele Gesichter: In Form einer Sammlung von Ton- (oder Holz-) Platten, einer Rolle, gefaltet als Leporello oder – die sicherlich bekannteste Form – des gebundenen Buches. Wir erfinden eine Bildergeschichte und suchen dafür die geeignete Buchform.
Angebot 2 – Eine Hülle für mein Lieblingsbuch
Wenn wir Bücher öffnen – und sie zu lesen verstehen – eröffnen sich unwahrscheinliche Welten, neues Wissen und andere Abenteuer. Verschließen wir sie wieder, behalten sie für uns ihr Geheimnis. Wir verschließen Bücher nochmals und erfinden dafür einen neuen Umschlag, einen Schuber oder eine Kassette, um zu zeigen, wie wichtig dieses Buch für uns ist.
Angebot 3 – Mit Büchern spielen?
Ja! Denn „spielen“ heißt Erfahrungen sammeln, experimentieren. Ein neugieriger, offener Umgang mit Materialien, um Unbekanntes zu entdecken: Was passiert, wenn wir Bücher nicht mehr schließen können oder sie sich erst gar nicht öffnen lassen? Und was bedeutet es, wenn wir in ihnen nichts mehr lesen können? Auf der Suche nach dem Sinn und Eigensinn des Buches.
Ständiges Angebot 1 - Kunst aus Papier
Wir erfahren etwas über die Stadt Bergisch Gladbach als Papiermacherstadt und die Papierfabrikanten Zanders. Wir betrachten ein ausgewähltes Werk aus der Sammlung "Kunst aus Papier" und nehmen daraus Anregungen für das eigene Arbeiten. Dabei entdecken wir die Vielfältigkeit des Werkstoffs Papier als künstlerishes Medium und erstellen Collagen, Objekte, Frottagen etc.
Ständiges Angebot 2 - Die Villa Zanders
In Anlehnung an die Geschichte der Familie Zanders und besonders von Maria Zanders erkunden wir die Villa und bekommen die Gelegenheit, die wechselvolle Geschichte des Hauses vom Wohnhaus über Bürogebäude bis Museum nachzuvollziehen. Wir tauchen ein in die Vergangenheit: Wie hat Maria Zanders hier früher mit ihren Kindern gelebt? Welche Künstler gingen ein und aus? Und was passiert heute in der Villa: Was ist ein Museum überhaupt und welche Aufgaben hat es? Abschließend sollen eigene Visionen entwickelt werden. Wie könnte die Villa in hundert Jahren aussehen? Was wünschen Sie sich für die Zukunft ihrer Stadt?
Information und Anmeldung
info@villa-zanders.de oder 02202-14 2304
Gebühr für private Workshops für Erwachsene (max. 8 Personen):
Mo - Fr: 160 € pro Gruppe | Sa, So & Feiertag: 180 € pro Gruppe
Kurzführung und Material inklusive

Information und Anmeldung
info@villa-zanders.de oder 02202-14 2304
© Fotos: Kunstmuseum Villa Zanders