Kalender

Dezember

So 03.12.2023 / 11:30 Uhr

Ausstellungseröffnung

Oskar Holweck - Meister der Reduktion

03.12.2023 - 02.06.2024

Oskar Holweck (1924 – 2007) verwendete als erster Künstler überhaupt fast ausschließlich weißes, industriell gefertigtes Papier. Ein 1958 durch Einritzen der Oberfläche mit dem Bleistift entstandenes Reißrelief war Auslöser für die sein ganzes Leben anhaltende intensive Suche nach Möglichkeiten einer Öffnung der Fläche in den dreidimensionalen Raum. Ab 1971/72 schuf er zudem aus Blindbänden fragile skulpturale Gebilde. Der Künstler umschrieb seine Werke als „seismographische Aufzeichnungen über Entstehungszeit, äußere Gegebenheiten und (s)eine eigene Konstitution“. Das Kunstmuseum Villa Zanders, dessen Sammlung „Kunst aus Papier“ bedeutende Werke Holwecks beherbergt, widmet dem Pionier der Papierkunst zum 100. Geburtstag eine umfangreiche Werkschau.


So 03.12.2023 / 15:00 - 17:00 Uhr
Geänderte Anfangszeiten wegen Ausstellungseröffnung!

Sonntags-Atelier
Kreativ-Workshop für alle Altersgruppen
AUSGEBUCHT!


Mi 06.12.2023 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Mi 06.12.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Mit Baby ins Museum
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN. Gespräche über Kunst für Eltern mit Kind bis 1 Jahr.
Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.


Do 07.12.2023 / 14:00 - 20:00 Uhr

Freier Museumseintritt
für Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.


Do 07.12.2023 / 18.00 Uhr - 19:00 Uhr


Sa 09.12.2023 / 10:30 - 12:00 Uhr

Yoga im Museum
Mit Kati Kratz. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie Ihre Matte mit.
Kostenbeitrag 25 € inkl. Eintritt und anschließender Einführung in die aktuelle Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN.
AUSGEBUCHT!


Sa 09.12.2023 / 14:00 - 17:30 Uhr

Kunstlabor
Inklusiver Workshop für junge Menschen mit und ohne Handicap ab 13 Jahren unter Anleitung eines jungen Teams.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich.


So 10.12.2023 / 11:00 - 12:00 Uhr

Dialog mit dem Original
Gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Werkes in der Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN.
Moderation: Dr. Petra Oelschlägel
Im Fokus: o.T., 1991, Öl auf Leinwand


So 10.12.2023 / 18:30 Uhr

Festlicher Jahresausklang im Museum
Ein festlicher Abend mit musikalischem Programm, dargeboten von Studierenden der Hochschule für Musik und Tanz Köln, mit anschließendem geselligem Beisammensein. Exklusiv für Mitglieder des Galerie+Schloss e.V.
Karten für Mitglieder 50 € / für Gäste 70 €


Di 12.12.2023 / 14:30 - 16:30 Uhr

Mit allen Sinnen
Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Beisammensein im Grünen Salon bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Mi 13.12.2023 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Januar

Mi 03.01.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Mit Baby ins Museum
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN. Gespräche über Kunst für Eltern mit Kind bis 1 Jahr.
Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.


Do 04.01.2024 / 14:00 - 20:00 Uhr

Freier Museumseintritt
für Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.


So 07.01.2024 / 11:00 - 13:00 Uhr

Sonntags-Atelier
Kreativ-Workshop für alle Altersgruppen
Anmelden


Di 09.01.2024 / 14:30 - 16:30 Uhr

Mit allen Sinnen
Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Beisammensein im Grünen Salon bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Mi 10.01.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Sa 13.01.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Yoga im Museum
Mit Kati Kratz. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie Ihre Matte mit.
Kostenbeitrag 25 € inkl. Eintritt und anschließender Einführung in die aktuelle Ausstellung.
Anmelden


Sa 13.01.2024 / 14:00 - 17:30 Uhr

Kunstlabor
Inklusiver Workshop für junge Menschen mit und ohne Handicap ab 13 Jahren unter Anleitung eines jungen Teams.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich.


So 14.01.2024 / 15:00 Uhr

Künstlergespräch
Der Künstler Rolf Rose. MALEN SEHEN im Gespräch mit dem Kunsthistoriker und Galeristen Rupert Walser, München und Dr. Petra Oelschlägel


Fr 19.01.2024 / 20:00 Uhr

Galeriekonzert - METAMORPHOSEN
Juri Valentin - Oboe

Konzert mit Moderation und anschließendem Miteinander bei freiem Kölsch und Wasser.
Nach den Konzerten ist die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum Villa Zanders Konzertgästen für 30 Minuten kostenfrei zugänglich.Veranstalter: Städtische Max-Bruch-Musikschule
Eintritt 12,50 € (Theaterkasse)


So 21.01.2024 / 11:00 Uhr - 12:00 Uhr


Mi 24.01.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


So 28.01.2024 / 11:00 - 12:00 Uhr

Dialog mit dem Original
Gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Werkes in der Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN.
Moderation: G. Dittrich
.


Februar

Do 01.02.2024 18:30 Uhr

Ladies' Night
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN mit anschließendem Drink für Besucherinnen jeden Alters
Anmelden


So 04.02.2024 / 11:00 - 13:00 Uhr

Sonntags-Atelier
Kreativ-Workshop für alle Altersgruppen
Anmelden


Mi 07.02.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Mit Baby ins Museum
Führung durch die Ausstellung "Oskar Holweck - Meister der Reduktion" Gespräche über Kunst für Eltern mit Kind bis 1 Jahr.
Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.


Mi 07.02.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Do 08.02.2024 / 14:00 - 20:00 Uhr

Freier Museumseintritt
für Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.


Sa 10.02.2024 / 14:00 - 17:30 Uhr

Kunstlabor
Inklusiver Workshop für junge Menschen mit und ohne Handicap ab 13 Jahren unter Anleitung eines jungen Teams.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich.


So 15.02.2024 / 17:00 - 20:00 Uhr

Offene Werkstatt für Erwachsene
Inspiriert von den Werken Holwecks erkunden wir die von ihm verwandten Materialien und erstellen grafische Werke, Reliefs oder Objekte.
Leitung: Claudia Betzin
Anmelden


Sa 17.02.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Yoga im Museum
Mit Kati Kratz. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie Ihre Matte mit.
Kostenbeitrag 25 € inkl. Eintritt und anschließender Einführung in die aktuelle Ausstellung.
Anmelden


So 18.02.2024 / 11:00 Uhr - 12:00 Uhr


DI 20.02.2024 / 19:30 Uhr

Salongespräche
Im Rausch der Farb(materi)e - Einige Tendenzen der Farbmalerei und ihrer Grenzüberschreitungen seit der Moderne bis heute
Referent: Michael Schneider M.A., Kunsthistoriker, Köln


So 25.02.2024 / 11.00 Uhr - 12:00 Uhr

Öffentliche Führung
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN


So 25.02.2024 / 15:00 Uhr

Oskar Holweck - Leben und Werk
Petra Oelschlägel im Gespräch mit Christiane Mewes-Holweck über Oskar Holweck und sein Werk.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gilt der Museumseintritt.


Mi 28.02.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


März

So 03.03.2024 / 11:00 - 13:00 Uhr

Sonntags-Atelier
Kreativ-Workshop für alle Altersgruppen
Anmelden


So 03.03.2024 / 14.00 Uhr - 15:00 Uhr

Öffentliche Führung
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN


So 03.03.2024 / 15:00 Uhr

Finissage der Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN
Das Plaisance Trio spielt zeitgenössische Werke der Kölner Komponisten Stefan Thomas und Slawomir Olszamowski sowie Werke der Moderne, des Barock und der Klassik.
Filine Precht – Flöte
Irina Mahlmann – Flöte
Jacques Neureuther – Cello


Mi 06.03.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Mit Baby ins Museum
Führung durch die Ausstellung "Oskar Holweck - Meister der Reduktion" Gespräche über Kunst für Eltern mit Kind bis 1 Jahr.
Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.


Mi 06.03.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Oskar Holweck. Meister der Reduktion mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Do 07.03.2024 / 14:00 - 20:00 Uhr

Freier Museumseintritt
für Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.


Sa 09.03.2024 / 14:00 - 17:30 Uhr

Kunstlabor
Inklusiver Workshop für junge Menschen mit und ohne Handicap ab 13 Jahren unter Anleitung eines jungen Teams.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich.


So 10.03.2024 / 11:00 - 12:00 Uhr

Dialog mit dem Original
Gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Werkes in der Ausstellung Oskar Holweck. Meister der Reduktion.
Moderation: G. Dittrich
.


Di 12.03.2024 / 14:30 - 16:30 Uhr

Mit allen Sinnen
Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Beisammensein im Grünen Salon bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Mi 13.03.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Oskar Holweck. Meister der Reduktion mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Sa 09.03.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Yoga im Museum
Mit Kati Kratz. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie Ihre Matte mit.
Kostenbeitrag 25 € inkl. Eintritt und anschließender Einführung in die aktuelle Ausstellung.
Anmelden


April

Mi 03.04.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Mit Baby ins Museum
Führung durch die Ausstellung "Oskar Holweck - Meister der Reduktion" Gespräche über Kunst für Eltern mit Kind bis 1 Jahr.
Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.


Mi 03.04.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Oskar Holweck. Meister der Reduktion mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Do 04.04.2024 / 14:00 - 20:00 Uhr

Freier Museumseintritt
für Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.


So 07.04.2024 / 11:00 - 13:00 Uhr

Sonntags-Atelier
Kreativ-Workshop für alle Altersgruppen
Anmelden


Di 09.04.2024 / 14:30 - 16:30 Uhr

Mit allen Sinnen
Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Beisammensein im Grünen Salon bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Sa 13.04.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Yoga im Museum
Mit Kati Kratz. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie Ihre Matte mit.
Kostenbeitrag 25 € inkl. Eintritt und anschließender Einführung in die aktuelle Ausstellung.
Anmelden


Sa 13.04.2024 / 14:00 - 17:30 Uhr

Kunstlabor
Inklusiver Workshop für junge Menschen mit und ohne Handicap ab 13 Jahren unter Anleitung eines jungen Teams.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich.


So 14.04.2024 / 11:00 Uhr - 12:00 Uhr


Mi 17.04.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Oskar Holweck. Meister der Reduktion mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Do 18.04.2024 18:30 Uhr

Ladies' Night
Führung durch die Ausstellung Rolf Rose. MALEN SEHEN mit anschließendem Drink für Besucherinnen jeden Alters
Anmelden


DI 23.04.2024 / 19:30 Uhr

Salongespräche
Holweck und seine Zeit
Referentin: Pia Simon M.A., Kunsthistorikerin, Köln


So 28.04.2024 / 11:00 - 12:00 Uhr

Dialog mit dem Original
Gemeinsame Betrachtung eines ausgewählten Werkes in der Ausstellung Oskar Holweck. Meister der Reduktion.
Moderation: P. Simon M.A.
.


Mai

Do 02.05.2024 / 14:00 - 20:00 Uhr

Freier Museumseintritt
für Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.


So 05.05.2024 / 11:00 - 13:00 Uhr

Sonntags-Atelier
Kreativ-Workshop für alle Altersgruppen
Anmelden


Mi 08.05.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Mit Baby ins Museum
Führung durch die Ausstellung "Oskar Holweck - Meister der Reduktion" Gespräche über Kunst für Eltern mit Kind bis 1 Jahr.
Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.


Sa 11.05.2024 / 14:00 - 17:30 Uhr

Kunstlabor
Inklusiver Workshop für junge Menschen mit und ohne Handicap ab 13 Jahren unter Anleitung eines jungen Teams.
Teilnahme kostenfrei. Anmeldung nicht erforderlich.


Di 14.05.2024 / 14:30 - 16:30 Uhr

Mit allen Sinnen
Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Beisammensein im Grünen Salon bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Mi 15.05.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Oskar Holweck. Meister der Reduktion mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


So 19.05.2024 / 11:00 Uhr und 14:00 Uhr


Mi 22.05.2024 / 15:00 - 17:00 Uhr

Kunstgenuss – Kunst, Kaffee und Kuchen
Führung durch die Ausstellung Oskar Holweck. Meister der Reduktion mit anschließendem Gespräch bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Sa 25.05.2024 / 10:30 - 12:00 Uhr

Yoga im Museum
Mit Kati Kratz. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Bitte bringen Sie Ihre Matte mit.
Kostenbeitrag 25 € inkl. Eintritt und anschließender Einführung in die aktuelle Ausstellung.
Anmelden


So 26.05.2024 / 11:00 Uhr - 12:00 Uhr


Juni

So 02.06.2024 / 11:00 - 13:00 Uhr

Sonntags-Atelier
Kreativ-Workshop für alle Altersgruppen
Anmelden


Do 06.06.2024 / 14:00 - 20:00 Uhr

Freier Museumseintritt
für Besucherinnen und Besucher mit Wohnsitz in Bergisch Gladbach.


Di 11.06.2024 / 14:30 - 16:30 Uhr

Mit allen Sinnen
Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Führung durch die Ausstellung mit anschließendem Beisammensein im Grünen Salon bei Kaffee und Kuchen
Anmelden


Anfahrt

So finden Sie das Kunstmuseum Villa Zanders

Google-Maps-Karte

Externe Inhalte blockiert!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um diese Karte anzuzeigen.
Cookie-Einstellungen

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt
Telefon: 02202-14 2304
E-Mail: info@villa-zanders.de

Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Routenplaner

Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag und Freitag
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch und Samstag
  • 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag
  • 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage
  • 11:00 - 18:00 Uhr

Aktuelle Info Museumsbesuch

Wegen einer technischen Störung ist das Museum von Freitag, den 17.11., 12:00 Uhr, bis Sonntag, den 19.11.2023 ganztägig telefonisch nicht erreichbar.

Für das Sonntags-Atelier, den Kunstgenuss, Ladies´ Night sowie dementia+art bitten wir um Anmeldung über das digitale Anmeldetool oder unter 02202-14 2334.

Für Mit Baby ins Museum melden Sie sich bitte bei der Katholischen Familienbildungsstätte an unter 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.