© Christoph Gesing, Duochrom, 2014, Acryl auf Papier, 29,7×21 cm, Foto M. Wittassek

Christoph Gesing

Duochrome 5.3. - 6.8.2023

© Christoph Gesing, Duochrom, 2016, Acryl auf Papier, 29,7×21 cm, Foto M. Wittassek

CHRISTOPH GESING - DUOCHROME

© Christoph Gesing,Canal No. 19 , 2021, Acryl auf Holz, 42×29,7 cm , Foto M. Wittassek

CHRISTOPH GESING - DUOCHROME

© Foto Michael Wittassek

Raumaufnahme Duochrome, Kunstmuseum Villa Zanders


Christoph Gesing Duochrome

5.3. — 6.8.2023

Christoph Gesing (Jg. 1956) ist für eine kompromisslose Malerei bekannt, in der er seit Mitte der 1990er Jahre klare Farbflächen verschiedener Größe zueinander in Beziehung setzt. In zahlreichen Werkgruppen arbeitet er über Jahre unterschiedliche Kompositionsprinzipien auf Leinwand, Holz, Glas oder Papier durch. Früh begann er, Farbe nicht nur mit dem Pinsel aufzutragen, sondern auch zu schütten.

Seit 2009 entsteht eine stets wachsende Serie von sogenannten Duochromen, in denen Gesing sich auf zwei identisch große Farbflächen konzentriert. Im unprätentiösen Din-A4-Hochformat schafft der Maler außergewöhnliche Farb- und Seherlebnisse. Die horizontale Mittellinie, die die Blätter in zwei Flächen teilt, zieht sich durch alle Räume und verbindet die Werke zu einer fast meditativen Installation, in der Gesing einen Parcours durch Farbwelten eröffnet.

In einer ruhigen, gleichmäßig rhythmisierten Hängung gelingt es dem Künstler, die Spannung zwischen dem individuellen Einzelwerk und der Gesamtkomposition von Raum zu Raum auszutarieren, die Räume neu zu stimmen und eine Vielfalt an Emotionen zu entfachen.

Anlässlich der Ausstellung erscheint eine Publikation mit einem Text von Petra Oelschlägel zum Preis von 20 €.

© Christoph Gesing, Duochrom, 2014, Acryl auf Papier, 29,7×21 cm, Foto M. Wittassek

CHRISTOPH GESING - DUOCHROME


Begleitprogramm zur Ausstellung

Wir bitten für das "Sonntags-Atelier", die "Ladies´ Night" und den "Kunstgenuss" um Anmeldung.
Anmeldungen zu "Mit Baby ins Museum" bitte unter Kath. Familienbildungsstätte 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.
Für alle anderen Veranstaltungen ist keine Anmeldung mehr notwendig.


Künstlergespräch und Finissage
Der Künstler im Gespräch mit Dr. Petra Oelschlägel
So 06.08.2023 | 16:00 Uhr


Die Ausstellung wird unterstützt durch

Anfahrt

So finden Sie das Kunstmuseum Villa Zanders

Google-Maps-Karte

Externe Inhalte blockiert!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um diese Karte anzuzeigen.
Cookie-Einstellungen

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt
Telefon: 02202-14 2304
E-Mail: info@villa-zanders.de

Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Routenplaner

Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag und Freitag
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch und Samstag
  • 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag
  • 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage
  • 11:00 - 18:00 Uhr
  • Oster- und Pfingstmontag sowie am 1. Mai ist das Museum jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Aktuelle Info Museumsbesuch

Für das Sonntags-Atelier, den Kunstgenuss, Ladies´ Night sowie dementia+art bitten wir um Anmeldung über das digitale Anmeldetool oder unter 02202-14 2334.

Für Mit Baby ins Museum melden Sie sich bitte bei der Katholischen Familienbildungsstätte an unter 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.