Klaus Gärtner

Architektur-Transformationen

09.01. – 20.02.2005

Der Krefelder Bildhauer, Jahrgang 1957, und Villa-Romana-Preisträger von 1992 ist für die Artothek kein Unbekannter gewesen, als er die Gelegenheit hatte, sein Werk in der Städtischen Galerie in größerer Breite vorzustellen. Er geht in seinem künstlerischen Ansatz von genauen topographischen Situationen aus, transformiert diese auf unterschiedlichste Weise und überlagert sie mit vorhandenen, möglichen oder gar utopischen Räumen.

Dies realisiert er mit plastischen Modellen, computergenerierten Situationen und Computeranimationen. Wer traditionelle Architekturmodelle und entsprechende Zeichnungen erwartet, wird bald merken, dass er sich auf abenteuerliches Terrain begibt. Maßstäbe werden zu subjektiven Setzungen, Raumsituationen werden durchdekliniert. Reale Stadträume werden mit deren Abbildungen verglichen und die bestehenden Divergenzen aufgezeigt. – Besucherinnen und Besucher könnte sich an Architekturcapriccios des 18. Jahrhunderts erinnert fühlen, an historisierende Bauwerke oder auch utopische Architektur. Das alles sind mögliche Assoziationen aus der Geschichte; Klaus Gärtner jedoch spricht die Sprache unserer Zeit.

Für die Artothek erwarben wir anlässlich der Ausstellung zwei Linolschnitte, die den Titel der Ausstellung an Wohnungsgrundrissen veranschaulichen.

Anfahrt

So finden Sie das Kunstmuseum Villa Zanders

Google-Maps-Karte

Externe Inhalte blockiert!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um diese Karte anzuzeigen.
Cookie-Einstellungen

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt
Telefon: 02202-14 2304
E-Mail: info@villa-zanders.de

Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Routenplaner

Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag und Freitag
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch und Samstag
  • 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag
  • 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage
  • 11:00 - 18:00 Uhr
  • Oster- und Pfingstmontag sowie am 1. Mai ist das Museum jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Aktuelle Info Museumsbesuch

Für das Sonntags-Atelier, den Kunstgenuss, Ladies´ Night sowie dementia+art bitten wir um Anmeldung über das digitale Anmeldetool oder unter 02202-14 2334.

Für Mit Baby ins Museum melden Sie sich bitte bei der Katholischen Familienbildungsstätte an unter 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.