Käpt´ n Book

Sonntag, 30. Oktober 2022

14:00 bis 18:00 Uhr - Bei freiem Eintritt!

Alle großen und kleinen Leseratten sind willkommen!

Das Kulturamt des Rheinisch-Bergischen Kreis richtet den Familientag bereits zum siebten Mal aus. Die Ausstellung „BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst" kann im Rahmen des Familientages bei freiem Eintritt besucht werden. Die Buchhandlung Funk aus Bensberg ist mit einem Büchertisch wieder mit von der Partie. Hier kann man Stöbern und Staunen und auch die Bücher der anwesenden Autorinnen und Autoren erwerben und vor Ort signieren lassen!

Und natürlich wird den Käpt’n Book Autorinnen und Autoren entgegengefiebert. Wir erwarten einen bunten Nachmittag voller Magie und Fantasie, mit spannenden Lesungen, einem lustigen Figurentheater und einem Kreativ-Workshop für Jung und Alt. Ihr dürft gespannt sein!

Unser Festprogramm:

14:00 - 17:30 Uhr - für Groß und Klein ab 5 Jahre
Offener Kreativ-Workshop mit Lucia Tollens

Die Künstlerin Lucia Tollens lädt Kinder und Erwachsene dazu ein, selbst zu Künstlerinnen und Künstlern zu werden und das eigene kleine Kunstwerk im Anschluss mit nachhause zu nehmen. Der Workshop wird ab 5 Jahren empfohlen, kann fortlaufend besucht werden und dauert circa eine halbe Stunde.

14:00 Uhr - für Kinder ab 4 Jahre
Figurentheater Papperlapupp "Ludwig und sein Ta-da-da-daaah!" - Wie der kleine Beethoven die Musik entdeckte"
Der kleine Ludwig soll immer nur üben, üben, üben, obwohl er eigentlich keine Lust dazu hat. Vater Johann möchte nämlich, dass sein Sohn einmal mindestens so berühmt wird wie Wolfgang Amadeus Mozart. Ludwig aber spielt lieber mit seinen Freunden Cilli und Friedel. Wie er trotzdem seine Liebe zur Musik entdeckt, unsterbliche Melodien erfindet und welche Rolle ein Hahn dabei spielt, wird das Publikum in dem kurzweiligen Theaterstück erfahren. Hier wird viel Wahres, ein bisschen Quatsch und natürlich die Musik von Ludwig van Beethoven erzählt, gespielt und gesungen von Esther Ribera.

15:30 Uhr - für Kinder ab 4 Jahre
Autorenlesung Thomas Engelhardt "Die wilden Zwerge - Mara muss mal"
Die Geschichte erzählt von Mara, die natürlich schon alleine zur Toilette gehen kann. Sie braucht nur ein bisschen Zeit. Und sehr viel Klopapier. Dummerweise klappt etwas mit der Spülung nicht. Zum Glück weiß Johannes, was zu tun ist. Trotzdem muss am Ende der Hausmeister kommen… Im Stil einer Soap wird hier vom ganz normalen Kindergartenalltag erzählt: unbekümmert, witzig, ehrlich.

16:00 Uhr - für die ganze Familie
Führung durch die Ausstellung "BIBLIOMANIA - Das Buch in der Kunst"
Insgesamt sind 198 Werke von 43 Künstlerinnen und Künstlern ausgestellt, die sich mit dem Thema Buch auseinandersetzen. Das Buch wird fotografiert, gemalt, vollkommen umgestaltet oder auch als Mauerstein eingesetzt... Die Ausstellung lädt zur Entdeckungsreise in eine ganz neue Sicht auf das Buch.

17:00 Uhr - für Kinder ab 10 Jahre
Autorenlesung Katja Brandis "Woodwalkers - Die Rückkehr. Das Vermächtnis der Wandler"
In dem neuesten Band der beliebten Jugendbuch-Reihe erwarten den Pumajungen Carag nach den Sommerferien im geheimen Gestaltwandlerinternat Clearwater High neben seinen besten Freunden Holly, Brandon & Co. auch jede Menge neue Gesichter. Carags Schwester Mia, die bisher nur als wilder Puma in den Bergen lebte, geht nun in die Erstjahresklasse. Wird sie sich wohlfühlen und mit den anderen klarkommen? Noch dazu wird Carag zum Mentor für den quirligen Hunde-Wandler Terry ernannt – das bedeutet Chaos pur! Während Carag mit diesen Herausforderungen und dem schwierigen Schulstoff kämpft, erreichen ihn beunruhigende Nachrichten von seinem Erzfeind Andrew Milling, der doch eigentlich im Gefängnis sicher verwahrt sein sollte…

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Wir freuen uns auf zahlreiche große und kleine Besucherinnen und Besucher!

Rheinisch-Bergischer Kreis

Anfahrt

So finden Sie das Kunstmuseum Villa Zanders

Google-Maps-Karte

Externe Inhalte blockiert!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um diese Karte anzuzeigen.
Cookie-Einstellungen

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt
Telefon: 02202-14 2304
E-Mail: info@villa-zanders.de

Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Routenplaner

Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag und Freitag
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch und Samstag
  • 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag
  • 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage
  • 11:00 - 18:00 Uhr
  • Oster- und Pfingstmontag sowie am 1. Mai ist das Museum jeweils von 11:00 - 18:00 Uhr geöffnet.

Aktuelle Info Museumsbesuch

Für das Sonntags-Atelier, den Kunstgenuss, Ladies´ Night sowie dementia+art bitten wir um Anmeldung über das digitale Anmeldetool oder unter 02202-14 2334.

Für Mit Baby ins Museum melden Sie sich bitte bei der Katholischen Familienbildungsstätte an unter 02202-936390 oder info@fbs-gladbach.de.