Schüler-Atelier

Das Schüler-Atelier richtet sich an Schulklassen aller Altersstufen und Schulformen. Es soll Schüler*innen Freude an Kunst vermitteln, ein Bewusstsein für die eigene Kreativität stärken und das Museum zu einem innovativen Lernort für junge Menschen aus Bergisch Gladbach und Umgebung machen. Seien es dialogische Führungen auf Augenhöhe oder eine vertiefende praktisch-bildnerische Tätigkeit in unserem Atelier: In Anlehnung an die im Museum gesammelten Eindrücke ist das Malen, Werken, Gestalten und Ausprobieren verschiedener Techniken ausdrücklich erwünscht.

Parallel zu jeder Wechselausstellung konzipieren wir Workshops, die sich stark an den Ausstellungsinhalten orientieren und altersgerecht angepasst werden können. Workshops zu unserem Sammlungsschwerpunkt "Kunst aus Papier", zur Geschichte der Villa Zanders oder zu künstlerischen Techniken wie Holzschnitt oder Linolschnitt für alle Alters- oder Schulformen jederzeit gebucht werden.

Dauer: 2,5 Stunden
4,00 € pro Kind
(inkl. Material und Museumseintritt)

Sie haben Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Angebots für Ihre Schulklasse oder Gruppe.

info@villa-zanders.de oder 02202-14 1660

Dauer: 2,5 Stunden
4,00 € pro Kind
(inkl. Material und Museumseintritt)

Sie haben Fragen oder Anregungen?
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des richtigen Angebots für Ihre Schulklasse oder Gruppe.

info@villa-zanders.de oder 02202-14 1660

Unsere Angebote

Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente

Angebot 1 – Ein starkes Stück

Papier ist geduldig, so sagt man. Künstler*innen allerdings muten diesem Stoff viel zu: Sie spielen – statt mit Stiften und Farben – mit Feuer, Wasser und anderen Materialien, um das Papier als Träger ihrer Ideen herauszufordern. Wir scheuen uns nicht davor, ihnen nachzueifern und erforschen, wie wir mit Luft, Wasser oder Asche Bilder auf Papier bringen können.

Angebot 2 – Papierlandschaften

Papier ist nicht nur Träger von Kunstwerken, sondern kann selbst zu einem Kunstwerk werden! Wir reißen, knüllen, falten und kleben Papiere, um damit – und nur damit – Landschaften zu schaffen. Blühende Szenarien, flache, gewellte oder gebirgige Formen, idyllische oder karge Landschaften: Jede ist auf ihre Art reizvoll und einzigartig.

Ruth Marten: All About Eve

Fantasiewelten
Alte Fotografien, Drucke, Ausschnitte aus Zeitungen und Büchern dienen uns als Ausgangsmaterial, um neue, fantastische Welten zu kreieren: Mit der Collagetechnik, Markern, Filzstiften und Pinseln übermalen und überkleben wir die Fundstücke und erwecken verstaubte Porträts und Naturillustrationen zu neuem Leben. Durch geschicktes Überarbeiten und Erweitern lassen wir surreale Szenerien entstehen, in denen Fantasie und Wirklichkeit miteinander verschmelzen.

Ständige Angebote

Ständiges Angebot 1 - Kunst aus Papier
Wir erfahren etwas über die Stadt Bergisch Gladbach als Papiermacherstadt und die Papierfabrikanten Zanders. Wir betrachten ein ausgewähltes Werk aus der Sammlung "Kunst aus Papier" und nehmen daraus Anregungen für das eigene Arbeiten. Dabei entdecken wir die Vielfältigkeit des Werkstoffs Papier als künstlerisches Medium und erstellen Collagen, Objekte, Frottagen etc.

Ständiges Angebot 2 - Die Villa Zanders
In Anlehnung an die Geschichte der Familie Zanders und besonders von Maria Zanders erkunden wir die Villa und bekommen die Gelegenheit, die wechselvolle Geschichte des Hauses vom Wohnhaus über Bürogebäude bis Museum nachzuvollziehen. Wir tauchen ein in die Vergangenheit: Wie hat Maria Zanders hier früher mit ihren Kindern gelebt? Welche Künstler*innen gingen ein und aus? Und was passiert heute in der Villa: Was ist ein Museum überhaupt und welche Aufgaben hat es? Abschließend sollen eigene Visionen entwickelt werden. Wie könnte die Villa in hundert Jahren aussehen? Was wünschen Sie sich für die Zukunft ihrer Stadt?

Information und Anmeldung
info@villa-zanders.de oder 02202-14 2304

Bitte beachten Sie: Kostenlos können Sie eine Buchung nur stornieren, wenn die Stornierung per Mail oder Telefon spätestens eine Woche vor dem vereinbarten Termin bei uns eintrifft. Eine Buchung ist erst nach erfolgreicher Terminbestätigung durch uns verbindlich.

© Fotos: Kunstmuseum Villa Zanders

Anfahrt

So finden Sie das Kunstmuseum Villa Zanders

Google-Maps-Karte

Externe Inhalte blockiert!
Bitte akzeptieren Sie unsere Cookies, um diese Karte anzuzeigen.
Cookie-Einstellungen

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Kontakt
Telefon: 02202-14 2334
E-Mail: info@villa-zanders.de

Parkmöglichkeit und Adresse für das Navigationsgerät: Parkplatz Schnabelsmühle, 51465 Bergisch Gladbach

Routenplaner

Barrierefreier Zugang
Das Haus ist für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer über eine Rampe am Nordeingang (gegenüber Rathaus) zugänglich,
ebenso sind alle öffentlichen Räume barrierefrei.

Öffnungszeiten

  • Montag geschlossen
  • Dienstag und Freitag
  • 14:00 - 18:00 Uhr
  • Mittwoch und Samstag
  • 10:00 - 18:00 Uhr
  • Donnerstag
  • 14:00 - 20:00 Uhr
  • Sonn- und Feiertage
  • 11:00 - 18:00 Uhr